VHS Selm
Sie befinden sich hier:

Schulabschlusskurs (MSA) nach den Sommerferien


Nach den Sommerferien startet an der VHS im FoKuS Selm wieder ein Kurs zur Erlangung des Zweiten Schulabschlusses.

Immer wieder kommen junge Menschen zu uns in die VHS und nehmen die Möglichkeit wahr, von vorne anzufangen und den Abschluss nachzuholen.

Ab sofort können sich Interessenten für den Realschulabschluss-Kurs anmelden. Wer mindestens den ersten Schulabschluss (Hauptschule nach Klasse 9) geschafft und die Vollzeitschulpflicht erreicht hat, darf sich bei uns neue Möglichkeiten eröffnen. Unsere Schulabschlüsse erfüllen die rechtlichen Rahmenbedingungen und werden staatlich anerkannt. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 17:00 bis 20:15 Uhr im Bürgerhaus Selm statt. Die Schulferienzeiten in NRW sind in der Regel unterrichtsfrei. Für die Dauer von zwei Semestern lehrt unser Lehrer-Team in Kleingruppen die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Zusätzlich runden 3 Nebenfächer wie Arbeits- und Gesellschaftslehre, Biologie, Chemie, Physik, Kunst oder Musik den Stundenplan ab. Nach erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen, freuen wir uns jedes Jahr vor den Sommerferien mit unseren Absolventen, dass Sie nun neue Wege einschlagen können.

Interessenten*innen können sich bei Frau Peitsch oder Herrn Sträter zu dem Schulabschluss beraten lassen.

Ebenso freuen wir uns, wenn uns engagierte Lehrer*innen im Dozententeam unterstützen möchten. In diesem Jahr sind wir auf der Suche nach Lehrkräften für ein Nebenfach. Dabei können neben aktiv tätigen Lehrkräften auch Lehrer*innen in Pension, oder berufliche Quereinsteiger mit einem Studienabschluss in einer entsprechenden Fachrichtung (Nebenfächer, wie oben aufgeführt) sich gerne bei uns melden.

Anfragen und Terminvereinbarungen können telefonisch unter: 02592-696816 sowie per Email an e.peitsch@stadtselm.de beantwortet werden.


Zurück

VHS Akademie im Kreis Unna

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen Ressourcen der Erde setzt sich ungebremst fort, Ungleichheiten werden größer. Bildung kann einen zentralen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zpdf hier: u verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Die Volkshochschulen im Kreis Unna haben gemeinsam eine Reihe mit zahlreichen Veranstaltungen geplant, die sich mit nachhaltiger Lebensweise befassen.

Die VHS Selm bietet Vorträge zur energetischen Sanierung, zeigt, wie ein Klimawald entsteht und hebt in einer Ausstellung in der BIB in Selm die Rolle starker Frauen heraus. In den Volkshochschulen der Nachbarstädte werden Workshops zu Prinzipien von Upcycling und Wiederverwertung von Papier, Kurse zur klimaschonenden Herstellung von Kosmetik, klimaschonendes Kochen, Vorträge etwa zur Bedeutung von zahlreichen angeboten. Alle Details stehen im Flyer, der im Bürgerhaus ausliegt, oder als pdf hier.