VHS Selm
Sie befinden sich hier:
klimkim/pixabay.com

Selbstverteidigungs- und Selbstschutzworkshop


Jeder Mensch hat das Recht darauf, gewaltfrei zu leben!

Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. Sie kann Menschen aller Geschlechter, aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen. Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Gewalt schränkt die Betroffenen in ihrer Entfaltung und Lebensgestaltung ein.
Ein jeder hat Angst irgendwann einmal in eine gefährliche, gewalttätige Situation zu kommen. Der Moment, wo es auf einmal heißt, dass man sich gegen einen oder mehrere Angreifer verteidigen muss.

An fünf Seminartagen werden Ihnen Handlungsmöglichkeiten und Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung nähergebracht und trainiert.
Hierdurch werden sie sicher nicht zum "Superheld", aber fühlen sich eine ganze Menge sicherer!

Der Selbstverteidigungskurs wird durchgeführt unter der Leitung des Krav Maga Full-Instructors, B-Lizenztrainers des Deutschen Boxsportverbands und Lehrer für Selbstverteidigung und Nervendrucktechniken Stufe 1, Ingo Milas.

Bitte kommen Sie in Sportkleidung/sportlicher Kleidung (nicht zu wertig, die praktischen Übungen sind manchmal etwas "robust").
Getränkeflasche und Handtuch sind sinnvoll.

Übungsleiter: Ingo Milas
Bürgerhaus; Kleiner Saal
Termine: Montags, 08.05./ 15.05./ 22.05./ 05.06./ 12.06.2023 in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Gebühr: 55,00 EUR; Nr. 23.1-30104


Zurück

VHS Akademie im Kreis Unna

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen Ressourcen der Erde setzt sich ungebremst fort, Ungleichheiten werden größer. Bildung kann einen zentralen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zpdf hier: u verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Die Volkshochschulen im Kreis Unna haben gemeinsam eine Reihe mit zahlreichen Veranstaltungen geplant, die sich mit nachhaltiger Lebensweise befassen.

Die VHS Selm bietet Vorträge zur energetischen Sanierung, zeigt, wie ein Klimawald entsteht und hebt in einer Ausstellung in der BIB in Selm die Rolle starker Frauen heraus. In den Volkshochschulen der Nachbarstädte werden Workshops zu Prinzipien von Upcycling und Wiederverwertung von Papier, Kurse zur klimaschonenden Herstellung von Kosmetik, klimaschonendes Kochen, Vorträge etwa zur Bedeutung von zahlreichen angeboten. Alle Details stehen im Flyer, der im Bürgerhaus ausliegt, oder als pdf hier.