23.2-20606 Alexander Skrjabin (1872-1915)
Beginn | Di., 24.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Staffelgebühr | , für Schüler*innen der Musikschule Selm ermäßigt 4,00 € |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Dr. Roman Salyutov
|
Srkrjabin repräsentiert ein sehr spezielles Phänomen in der Musikgeschichte: Hervorgegangen aus der romantischen Tradition von Chopin und Liszt, entwickelte er eine künstlerische Herangehensweise, die Welt in Tönen zu begreifen. Dabei waren seine sich Zeit zu Zeit wandelnden Visionen von entscheidender Bedeutung. In seiner Musik wollte er nichtt nur die Welt erklären, sondern sogar deren substantielle Änderungen bewirken. Skrjabins Kunst ist eine sehr spezifische und zugleich höchst faszinierende Symbiose von Musik, Philosophie, Religion und Architektur.
Seit mehreren Semestern präsentiert diese Veranstaltungsreihe das Leben und Werk der großen Komponisten des 18. bis 20. Jahrhunderts in Form von Vorträgen mit anschließenden Konzerten. Im Vortrag, veranschaulicht durch Bilder sowie Audio- und Videobeispiele, wird über den künstlerischen Weg des jeweiligen Komponisten, dem der Abend gewidmet ist, referiert. Der Vortrag dauert ca. 45 min., nach einer Pause (ca. 15 Minuten) folgt das ca. 50-minütige Konzert, in dem verschiedene Klavierwerke dieses Komponisten aufgeführt werden.
Referent und Solist ist unser Gastdozent Dr. Roman Salyutov - ein junger Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler aus Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist mit Konzerten weltweit unterwegs, leitet selbst mehrere Orchester, tritt mit Gastseminaren an verschiedenen Universitäten auf und ist Organisator von Kulturprojekten. Alle Info zu seiner Person ist unter www.roman-salyutov.de zu finden.
Kursort
Synagoge
Synagogenweg 14
59379 Selm