21.1-23501 Kurzgeschichten verstehen und schreiben
Beginn | Mi., 07.04.2021, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 25,20 € |
Dauer | 3 mal |
Kursleitung |
Cassandra Speer
|
Der fortgesetzte Lockdown lädt dazu ein, selbst einmal zu versuchen, Kurzgeschichten zu schreiben. Was ist eigentlich das Faszinierende an Kurzgeschichten? Liegt es nur an der überschaubaren Länge der Erzählung, die das Beschriebene verdichtet oder in einer Art Leserausch, mit dem man durch das Erzählte jagt? Zunächst wird auf der Grundlage ausgewählter Kurzgeschichten die Machart dieser Gattung erarbeitet und Charakteristika entdeckt. Teilnehmder*innen sind eingeladen, Lieblingskurzgeschichten mitzubringen. In der zweiten Kurshälfte wird die Technik zum Verfassen einer eigenen Kurzgeschichte über ein beliebiges Thema besprochen, mit besonderem Augenmerk auf stilistischem Ausdruck und Aufbau. Die Dozentin Cassandra Speer lädt dazu ein, mittels kleiner Schreibimpulse in Vor- und Nachbereitung der einzelnen Kurssitzungen das Erarbeitete zu festigen und anzuwenden.
Der Online-Unterricht wird über Zoom erfolgen, für die Vor-und Nachbereitung werden Unterlagen in der VHS-Cloud bereit gestellt. Die Teilnehmenden benötigen einen Computer mit Kamera und Mikrofon und Google Chrome oder Firefox als Browser. Weitere Beratung dazu unter Tel. 02592/922804, Manon Pirags.
Kursort
vhs.cloud