VHS Selm
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23.2-10200 Massel und Schlammassel Über die jiddische Sprache und den jüdischen Witz

Beginn Di., 17.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Staffelgebühr
Dauer 1 mal
Kursleitung Dr. L. Joseph Heid

Hitler selbst war zunächst nicht sonderlich interessiert, die Olympiade nach Berlin zu holen und erst als er den propagandistischen Wert erkannt hatte, war er ganz vernarrt in der Idee, sein nationalsozialistisches Deutschland als friedfertiges und tolerantes Land der Welt präsentieren zu können und gab die Zusicherung, ausländischen Mannschaften nicht in die Aufstellung hereinzureden. Er übernahm nun die Garantie, die Spiele zu dem auszubauen, was sie noch heute im Gedächtnis sind: die größte bis dahin bekannte Sportshow der Welt.
Über das Verhältnis der Juden in Deutschland und dem Ausland zu den Olympischen Spielen in Berlin im Jahre 1936 ist bislang wenig bekannt. Und doch spielten sie eine sportpolitisch herausragende Rolle, weil die Nazis deutsch-jüdische SportlerInnen aus rassischen Gründen als Olympioniken von der Teilnahme ausschließen wollten. In diesem Falle hatten die USA mit einem Olympiaboykott gedroht. Wie die Nazis ihre Rassepolitik trotzdem durchsetzten und die USA vor den deutschen Machthabern einknickten beschreibt der Vortrag.
Nachdem die Olympiade vorbei war, das Ausland sich hatte täuschen lassen, trat die Judenpolitik der Nazis in eine ganz neue, radikale, Phase.

Priv.-Doz. Dr. L. Joseph Heid, Historiker, Literaturwissenschaftler, Publizist. Zahlreiche Publikation zur deutsch-jüdischen Beziehungs- u. Literaturgeschichte. Schreibt u.a. für: Süddeutsche Zeitung; DIE ZEIT; Die Welt; Jüdische Allgemeine.




Kursort

Synagoge

Synagogenweg 14
59379 Selm


Termine

Datum
1. Termin am 17.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Synagogenweg 14, Alte Synagoge Bork