VHS Selm
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23.2-10405 Foodsharing statt Wegschmeißen Wie unsere Lebensmittel uns länger erfreuen

Beginn Fr., 27.10.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Staffelgebühr
Dauer 1 mal
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Laut der WWF-Studie „Das große Wegschmeißen“ landen über 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr in Deutschland in der Tonne. Mit Nachhaltigkeit hat das wenig zu tun. Aber wie können Lebensmittel gerettet werden und wie bleiben sie länger frisch?
Gemeinsam mit den Foodsavern der Foodsharing-Initiative in Selm wollen wir uns Möglichkeiten anschauen, wie jeder von uns zum Lebensmittelretter werden kann.
Die Foodsharing-Initiative rettet Lebensmittel vor dem Verfall und verteilt diese kostenfrei an soziale Einrichtungen und andere Personen. In Selm sind Andriana Sondermann, Nadja Schlichting und Sebastian Süß die drei Botschafter von Foodsharing. Sie stellen uns an diesem Abend zum Einen die Idee und Initiative von Foodsharing vor und informieren uns zum Anderen, was wir zuhause tun können, um Lebensmittel richtig zu lagern. Gemeinsam probieren wir an diesem Abend aus, welche Lagerungsformen für welche Lebensmittel geeignet sind und welche Varianten ein schnelles Verderben begünstigen.
Denn viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter oder falscher Lagerung im eigenen Haushalt viel schneller.
Seien Sie dabei, erfahren Sie, wie wir gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung kämpfen und unseren Geldbeutel schonen, sowie unser alltägliches Handeln auf eine nachhaltige Perspektive ausrichten können.

Ein Kooperationsprojekt zwischen der VHS im FoKuS Selm, dem Büro für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Selm sowie Foodsharing Selm. Teil unserer Reihe zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Ziel 2).




Kursort

Kleiner Saal

ist barrierefrei

Willy-Brandt-Platz 2
59379 Selm


Termine

Datum
1. Termin am 27.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Willy-Brandt-Platz 2, Bürgerhaus; Kleiner Saal